Geringes Gewicht der Nägeli-PICA Scheren
Die Verwendung von gehärtetem Stahl nicht nur für die Klingen und Haken, sondern bis in die Griffe lässt in der Griffpartie eine dicke Kunststoff-Ummantelung zu. Die Kombination Stahl/Kunststoff ist gewichtsmässig leichter als eine Konstruktion mit Aluminium, das eine wesentlich geringere Festigkeit und Steifigkeit als gehärteter Stahl besitzt.
Geringeres Gewicht heisst aber auch weniger Ermüdung beim längeren Schneiden.
Die dicke Kunststoff-Ummantelung bildet eine gute Isolation gegen die Kälte, was beim Winterschnitt besonders vorteilhaft ist. Zudem ist diese Ummantelung sehr angenehm anzufühlen.
Ein Federelement mit geringer Gegenkraft
Die Feder soll die Schere nach dem Schnitt eines Astes wieder öffnen. Die Federkraft muss aber zusätzlich beim Schneiden überwunden werden und erhöht damit den Kraftaufwand bei jedem Schnitt. Daher soll die Federkraft möglichst gering sein und nicht durch innere Reibung bei Verschmutzung beeinflusst werden können. Ist das Schnittspiel optimal eingestellt, so öffnet sich die Schere nicht ganz. Dies deshalb, weil die meisten zu schneidenden Äste einen Durchmesser unter 15 mm aufweisen und ein volles Öffnen nicht sinnvoll ist. Lässt man die Schere beim Öffnen aufschnellen, so können bei der Nägeli-PICA 1 Äste bis 25 mm und bei den Nägeli-PICA 2, 3, 4, 7 und 8 bis 20 mm geschnitten werden. Dickere Äste als 20 mm sollten zur Schonung des Handgelenkes ohnehin mit der leistungsfähigen Nägeli-PICA Säge abgetrennt werden. Die Feder ist einseitig verankert, damit sie lediglich ausklinkt, aber nicht verloren geht, falls man einmal in einem Ast hängen bleibt.
Der goldene Verschluss
Der goldfarbene Verschluss ist auch dann mit dem Daumen bedienbar, wenn man Handschuhe trägt. Er befindet sich auf dem Hakenelement, damit er beim Wechseln der Klinge nicht mitgewechselt werden muss. Hat sich die Niete des Verschlusses in der Hitze des Gefechtes einmal gelockert, kann ohne Einschränkung weiter gearbeitet werden. Durch Konstruktion und Gewichtsverteilung des Verschlusselementes bleibt er geöffnet und schliesst sich nicht bei jedem Schnitt. Beim nächsten Arbeitsunterbruch kann die Niete wieder befestigt werden. Der Nietkopf wird auf eine feste Unterlage (Metall oder Stein) gelegt und die Vernietung wird auf der anderen Seite mit einem Hammer oder Stein verfestigt. Eine Reparatur „im Feld“ ist also ohne Weiteres möglich.
Verschraubung
Verschraubung mit gesicherter Schraube
Der Vorteil dieser Verschraubung liegt in der einfachen Handhabung für den Anwender. Durch Drehen an nur einem Element, dem 6-kant Schraubenkopf mit Schlüsselweite 13, kann das Scherenspiel eingestellt werden.
Diese Verschraubung ist doppelt gegen Lösen gesichert. Einerseits ist die Schraube mit einem Hemmbelag versehen und andererseits weist die Hakenseite ein Ovalgewinde auf.
Zum Nachstellen des Scherenspiels an der geölten Schere ist wie folgt vorzugehen:
- Feder einseitig aushängen
- Schraube so anziehen, dass sich die Schere mit leichtem Widerstand öffnen und schliessen lässt
- Feder wieder einhängen
Verschraubung mit Kontermuttersystem
Das Einstellen des Scherenspiels erfordert bei dieser Verschraubungsart etwas mehr Geschick:
- Feder einseitig aushängen
- Schraube so anziehen, dass sich die Schere mit leichtem Widerstand öffnen und schliessen lässt
- Kontermutter fest anziehen (dadurch ist die Schere nicht mehr leichtgängig)
- Schraube leicht lösen, so dass sich die Schere mit leichtem Widerstand öffnen und schliessen lässt
- Feder wieder einhängen